MARA the singing cellist verbindet ihre klassischen Wurzeln mit ihrer Vorliebe für populärer Musik, Songwriting und Jazz/Latin/Pop und entführt in neues Terrain. In ihrer One-Woman-Show kombiniert sie extravagante Coverversionen mit ihren eigenen Songs und inspiriert mit ehrlichen und intimen Texten zur Erkundung der eigenen Intuition. Ihr Solo-Debütalbum "OFF THE BEATEN TRACK" erhielt große Beachtung in der Presse, u.a. schrieb die Jazzthetik: "Eine Platte, die man tatsächlich gerne hört, weil sie echtes Pop-Appeal hat." Aktuell produziert sie ihr zweites Album, diesmal mit Gastmusikern an Sitar, Harfe, Flügelhorn, Rhodes und E-Bass.
Im Alter von sieben Jahren erlernte sie das Cellospiel und hatte nach einem klassischen Cellostudium in Weimar und Lyon zunächst deutschlandweite Anstellungen in verschiedenen Orchestern (Weimar, Wiesbaden, Mainz, Stuttgart, Ulm), bis der Funke zum eigenen kreativen Zugang zur Musik übersprang. Ein Meisterkurs für Jazzcello und ein anschließendes Studium an der Universität Linz für Jazz-Improvisation eröffneten ihr neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. Sie nahm private Fortbildungen bei nicht-klassischen Cellisten wie Tina Guo, Stephan Braun, Susanne Paul, Yaniel Matos, Mike Block, Jeremy Harman und schreibt seitdem ihre eigene Musik. Soloauftritte führten die Singer-Songwriter-Cellistin unter anderem in den WDR-Rundfunksaal, das Kurhaus Wiesbaden, das Capitol Theater Offenbach, zum Wave-Gotik Festival Leipzig, zum Coron-Arts-Festival Wiesbaden und als Vorband von Alice Merton auf die Zugspitze. MARA war im ZDF-Fernsehgarten mit Alex Christensen, The Dark Tenor und den Queenz of Piano zu sehen, spielte 2019 und 2023 im Stageorchester von Michael Bublé und trat mit "La Finesse" und der TV-Total-Band "Heavytones" auf.
"Ich denke, dass diese Welt eine glücklichere wäre, wenn alle Menschen ihre Kreativität frei ausleben könnten. Wir haben nichts zu verlieren, außer dass wir eines Tages feststellen, dass wir unsere Träume nicht gelebt haben."
Aufgewachsen in Gera, packte sie mit sieben Jahren die Leidenschaft für das Cello und schlug zunächst eine 'rein klassische' Musiklaufbahn ein: Sie nahm erfolgreich an Wettbewerben wie "Jugend musiziert" teil und spielte mit 17 Jahren "Kol Nidrei" von Max Bruch als Solistin mit dem Philharmonischen Orchester Gera. Nebenbei schlummerte aber immer der Wunsch nach mehr musikalischer Freiheit.
Es folgte ein klassisches Hochschulstudium im Fach Violoncello mit Diplom (Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, Conservatoire National Supérior de Musique et Danse in Lyon), aber erst 10 Jahre und etliche Anstellungen in verschiedenen professionellen Orchestern später (Staatskapelle Weimar, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Philharmonisches Orchester Mainz, Stuttgarter Philharmoniker, Philharmonisches Orchester Ulm) begann sie, sich auf die Suche nach ihrem eigenen kreativen Zugang zu Musik zu machen. Ein Meisterkurs für Jazzcello (Stephan Braun) und ein anschließendes Studium für Jazz-Improvisation an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (Susanne Paul) eröffneten ihr neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten.
Sie nahm private Fortbildungen bei nicht-klassischen Cellisten wie Tina Guo (USA, Hans Zimmer), Yaniel Matos (Brasilien/Kuba), Mike Block (USA), Jeremy Harman (USA) und schreibt seitdem ihre eigene Musik. Soloauftritte führten die Singer-Songwriter-Cellistin unter anderem in den WDR-Rundfunksaal, das Kurhaus Wiesbaden, das Capitol Theater Offenbach, das Coron-Arts-Festival Wiesbaden, das Wave-Gotik-Festival Leipzig und als Vorband von Alice Merton auf die Zugspitze. MARA ist Gewinnerin des Förderprogramms "Debütförderung Musik" 2022, vergeben vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Neben ihrem Soloprojekt war sie im ZDF-Fernsehgarten mit Alex Christensen/U96, The Dark Tenor und den Queenz of Piano zu sehen, spielte 2019 und 2023 im Stageorchester von Michael Bublé und trat mit "La Finesse" im Landtag NRW und mit der TV-Total-Band "Heavytones" auf. Sie ist außerdem Coach des Musikprojekts THE GRAND JAM, welches 2023 im Stadion Frankfurt stattfinden wird.
Aufgrund von Krankheit kann ich leider in 2023 nicht so viele Konzerte geben, wie ich gerne möchte. Umso mehr freue ich mich, dich auf den verbliebenen Konzerten zu treffen, in die ich all meine Liebe zur Musik und zum gemeinschaftlichen Erleben geben werde. Ich freue mich darauf, dich dort zu treffen!
•
MusicTraveler
LIKE IT'S HEAVEN ON EARTH
Online-Konzert: Mitschnitt der Vorpremiere meines neuen Programms, welches erstmalig mit Band stattfand.
•
17. Februar 2023,
20:00 Uhr
On Tour mit Michael Bublé,
ZAG Arena, Hannover
•
02. Juli 2023,
17:00 Uhr
Solo-Konzert
"Like it's heaven on earth"
in der Kapelle St. Elisabeth e.V.
65343 Eltville
•
13. Oktober 2023,
Solo-Konzert
"Like it's heaven on earth"
Engelshof Oberembt,
50189 Elsdorf
•
Du hast Lust, noch mehr von mir zu lernen und zu
erfahren?