In ihrer One-Woman-Show (Gesang, Cello, Loopstation) verbindet MARA ihr klassisches Cellospiel mit Pop, Jazz, Latin und Songwriting zu einzigartigen Klangwelten, die berühren, überraschen und Grenzen sprengen.
Mut, Neugier und die Lust, immer neue Wege zu gehen, prägen ihre Kunst. Ihr höchstes Konzert? Auf 2.962m Höhe auf der Zugspitze - denn MARA erklimmt musikalisch und persönlich gern neue Gipfel, immer mit einem Lächeln im Gepäck.
Sie teilte die Bühne mit internationalen Stars wie Robbie Williams, Michael Bublé und David Garrett. Seit 2023 ist sie Mitglied des Ensembles "Salut Salon", mit dem sie europaweit tourt und mehrfach im ZDF Morgenmagazin zu sehen war. Im ZDF Fernsehgarten trat sie mit Künstlern wie Marianne Rosenberg, Alex Christensen und The Dark Tenor auf - mit Letzterem ist sie aktuell ebenfalls auf Tour. Als Coach bei THE GRAND JAM trug sie dazu bei, den Weltrekord als größte Band der Welt aufzustellen.
Mit sieben Jahren begann sie Cello zu spielen. Nach ihrem klassischen Cellostudium in Weimar und Lyon spielte sie in renommierten Orchestern in Weimar, Wiesbaden, Stuttgart, Mainz und Ulm. Ihre Liebe zu eigenen kreativen Wegen führte sie zum Jazz-Studium in Linz, ergänzt durch Weiterbildungen bei Tina Guo, Stephan Braun, Susanne Paul und Mike Block.
Mit ihrem Debütalbum OFF THE BEATEN TRACK öffnet MARA Türen zu neuen musikalischen Welten. Die Jazzthetik schrieb dazu: "Eine Platte, die man tatsächlich gerne hört, weil sie echtes Pop-Appeal hat." Ihre Musik ist eine Einladung, der eigenen Intuition zu folgen und das Herz zu öffnen.
"Ich glaube, diese Welt wäre eine glücklichere, wenn alle ihre Kreativität frei ausleben könnten. Wir haben nichts zu verlieren - außer eines Tages festzustellen, dass wir unsere Träume nicht gelebt haben."
Eigentlich hat MARA ja Cello gelernt, weil man da gemütlich sitzen kann.
Dass sie damit aber einmal auf 2.962m Höhe auf der Zugspitze spielen würde - und dabei selbst im Sitzen Menschen zum Aufstehen bringt - daran hätte sie als Siebenjährige wohl nie gedacht. Für viele ist das Cello ein klassisches Instrument, das man mit ernster Musik verbindet - oder mit den sich stundenlang wiederholenden 8 Tönen des Pachelbelkanons. Dass dieses Instrument aber auch grooven kann und in Kombination mit MARAs warmen, tief berührenden Gesang eine ganze Jazz-Band überflüssig erscheinen lässt, hätte man sicher nicht erwartet.
In ihrem Soloprogramm mit Cello, Loopstation und Gesang sitzt sie zwar gerne, weil so die Songs und die gefühlvolle Atmosphäre besonders gut zur Geltung kommen und das Publikum unter ihrem Gesang förmlich dahin schmilzt. Aber manchmal nimmt sie das Cello lieber auf den Schoß und trommelt drauf los. Eines hat sie auf jeden Fall gelernt: gemütlich ist
nichts, was sie lange aushält. Es muss spannend sein, zum Staunen anregen und im Herzen berühren.
2022 wurde MARA mit der Debütförderung des Kulturamtes Wiesbaden ausgezeichnet und hat außerdem ihre eigene Band mit Sitar, Harfe, Flügelhorn und E-Bass zusammengestellt - falls die Bühne mal zu groß für ihre One-Woman-Band sein sollte.
Angefangen hat alles mit echt viel Sitzen: auf quietschenden Musikschulstühlen bei Wettbewerben wie Jugend Musiziert, mit 16 auf dem Solistenpodest bei Max Bruchs "Kol Nidrei" mit dem Philharmonischen Orchester Gera-Altenburg und stundenlang in den Übezellen der Hochschulen in Weimar und Lyon. Anschließend auch auf den Orchesterstühlen der Staatskapelle Weimar, des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden, der Stuttgarter Philharmoniker, des Philharmonischen Orchesters Mainz und des Philharmonischen Orchesters Ulm. Trotzdem spürte sie irgendwann, dass nur Sitzen langweilig wurde - genauso wie rein klassische Musik.
Also begann sie, andere Genres zu auszuprobieren: Jazz-Improvisation bei Stephan Braun und Susanne Paul, Pop und E-Cello mit Tina Guo. Und irgendwann stellte sie sich einfach mit dem Cello hin und zeigte, dass man mit dem Cellostachel auch mal seine Kollegin "erstechen" kann - zum Beispiel mit dem Ensemble Salut Salon, mit dem sie seit 2023 europaweit auf Tour ist. Das brachte sie sogar in den NDR und ins ZDF Morgenmagazin.
MARA steht und sitzt auch mit internationalen Stars auf der Bühne: Robbie Williams, Michael Bublé und David Garrett haben schon von ihrem Sound profitiert. Im ZDF Fernsehgarten trat sie mit Marianne Rosenberg, Alex Christensen und The Dark Tenor auf - mit letzterem tourt sie aktuell ebenfalls.
Als Coach von THE GRAND JAM steht sie stellvertretend mit 1231 Musikern für den Weltrekord der
größten Band der Welt - und gibt als Dozentin ihr Wissen an die Cellisten des Celloorchesters NRW weiter.
21.-23. Dezember 2025
Coach bei The Grand Jam
Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf
•
16.-18. Juli 2026
Coach bei The Grand Jam
Deutsche Bank Park, Frankfurt
•
23.-25. Juli 2026
Coach bei The Grand Jam
Rudolf-Harbig-Stadion, Dresden
•